Versandkosten 26€

Kostenlose Lieferung bei bestellungen ab 250€

Mehr
Garantie

Allgemeine geschäftsbedingungen

Dieses Dokument enthält die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für die Online-Einkäufe über die Website eshop.mainetti.com  (nachfolgend auch „Website“) gelten, die im Besitz und unter der Verwaltung von Mainetti S.p.a. mit Sitz in Via Casarette Nr. 58, 36070 Castelgomberto (VI) – ITALIEN ist, eingetragen bei der Handelskammer Vicenza (Italien) unter der Nr. 91669 des Handelsregisters, Steuernummer und USt.-Identifikationsnummer: 001482000249.

Die auf der Website gekauften Produkte werden direkt von Mainetti S.p.a. mit Sitz in Via Casarette Nr. 58, 36070 Castelgomberto (VI) – ITALIEN, verkauft. Das Unternehmen ist bei der Handelskammer Vicenza (Italien) unter der Nr. 91669 des Handelsregisters eingetragen, Steuernummer und USt.-Identifikationsnummer: 001482000249, nachfolgend auch „Verkäufer“ genannt.

Für weitere Informationen kann der Kundendienst des Verkäufers telefonisch unter der Nummer 0445 428511 oder über E-Mail an die normale E-Mail-Adresse b2c@italy.mainetti.com kontaktiert werden

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Online-Einkäufe sowohl von Unternehmen (business to business) als auch von Verbrauchern (business to consumer). Nur letztere sind durch das italienische Verbrauchergesetz (Gesetzesdekret 206/2005) wie nachfolgend ausgeführt geschützt.

 

Art. 1 – Definitionen

1.1. Als „Kunde“ wird die Person bezeichnet, die die Bestellung auf der Website aufgibt.

1.2. Ein „Privatkunde“ ist eine natürliche Person, die den Auftrag auf der Website zu Zwecken erteilt, die nicht mit einer ausgeführten Geschäfts-, Handels- Handwerks- oder Berufstätigkeit in Zusammenhang stehen, die durch das ital. Gesetzesdekret 206/2005 geregelt wird.

1.3. Der „Verkäufer“ oder „Lieferant“ ist Mainetti S.p.a. mit Sitz in Via Casarette Nr. 58, 36070 Castelgomberto (VI) – ITALIEN, eingetragen bei der Handelskammer Vicenza (Italien) unter der Nr. 91669 des Handelsregisters, Steuernummer und USt.-Identifikationsnummer: 001482000249. Der Kunde schließt mit vorstehendem Unternehmen, das Eigentümer und Betreiber der Website sowie Lieferant der online verkauften Produkte ist, den Kaufvertrag ab.

1.4. Die „Auftragsbestätigung“ ist die per E-Mail an den Kunden gesendete Mitteilung, mit der der Verkäufer die endgültigen Einzelheiten des abgeschlossenen Kaufvertrags bekannt gibt. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrags.

1.5. Die „Produkte“ sind die materiellen Güter, die in dem elektronischen Katalog (oder im Schaufenster) der Website veröffentlicht wurden. Diese werden in den einzelnen Produktblättern genauer beschrieben und in der Auftragsbestätigung nach dem Kauf detailliert aufgeführt.

1.6. Der „Preis“ ist die vertragliche Vergütung für das Produkt. Er ist im elektronischen Katalog (oder im Schaufenster) der Website angegeben und wird anschließend auf der Auftragsbestätigung einschließlich Mehrwertsteuer aufgeführt.

 

Art. 2 – Zustandekommen des Vertrags

2.1. Um den Vertrag über den Kauf von einem oder mehreren Produkten auf der Website abzuschließen, muss der Kunde das Bestellformular in elektronischer Form ausfüllen, wobei er darauf achten muss, seine Daten wie in dem Formular gefordert einzugeben und elektronisch an den Verkäufer zu senden, wobei die Anweisungen auf der Website zu befolgen sind.

2.2. Für den Abschluss des Kaufvertrags ist eine Registrierung auf der Website notwendig: der Kunde muss einige Formulare auf der Website ausfüllen, um ein eigenes „Konto“ (persönliches Profil) zu erstellen. Dabei ist darauf zu achten, dass die persönlichen Daten korrekt eingegeben werden, wie in den elektronischen Registrierungsformularen verlangt wird.

2.3. Der Kunde übernimmt die Verantwortung für die Wahrhaftigkeit und Richtigkeit der persönlichen Daten, die er bei der Registrierung und dem Senden des Bestellformulars eingegeben und dem Verkäufer mitgeteilt hat. Es gilt als vereinbart, dass alle Schäden/Verzögerungen/Schwierigkeiten, die auf die Unrichtigkeit und/oder Unwahrheit der bei der Registrierung und/oder anschließend als Änderung eingegebenen persönlichen Daten zurückzuführen sind, in keinem Fall dem Verkäufer angelastet oder in Rechnung gestellt werden können.

2.4. Das Bestellformular enthält einen Verweis auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen und eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu jedem bestellten Produkt. Insbesondere werden der Preis (einschließlich aller anwendbaren Steuern und/oder Gebühren), die Zahlungsmittel, die verwendet werden können, und die Art der Lieferung der bestellten Produkte sowie die damit verbundenen Kosten angegeben. Es wird auch auf die allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website verwiesen.

2.5. Der Kunde erhält die bestellten Produkte auf Wunsch mit einer Individualisierung durch Applikation oder dem Aufdruck eines Namens, Logos, Warenzeichens oder Bildes. Abmessungen, Schriftzeichen und Farben werden vom Kunden nach den angegebenen Verfahren ausgewählt. Der Kunde, der die Individualisierung des Produkts wünscht, erklärt, dass er zur Verwendung des anzubringenden Namens, Logos, der Marke und/oder dem Bild berechtigt ist, und gegebenenfalls vom anderen Eigentümer ermächtigt ist, dem Verkäufer die Nutzung einzig und allein zum Zwecke der Erfüllung des erteilten Auftrags zu gewähren. Der Kunde verpflichtet sich, den Verkäufer schadlos zu halten und/oder ihn von allen direkten und/oder indirekten Schäden freizustellen, die diesem durch Handlungen Dritter entstehen könnten.   

2.6. Vor dem Kauf durch Absenden des Bestellformulars ist der Kunde verpflichtet, die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen und die allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website sorgfältig zu lesen sowie eine Kopie zur späteren Verwendung auszudrucken und/oder zu speichern. Insbesondere wird der Kunde vor Abschluss den Online-Kaufs und des Bezahlvorgangs aufgefordert, die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen durch „Klicken“ zu lesen und zu akzeptieren und eine elektronische Kopie davon auszudrucken und/oder zu speichern und in jedem Fall aufzubewahren.

2.7. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das entsprechende Bestellformular elektronisch erhält.

2.8. Mit dem Absenden des Bestellformulars akzeptiert und verpflichtet sich der Kunde vorbehaltslos, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen im Verhältnis zum Verkäufer einzuhalten.

2.9. Das Bestellformular wird in der Datenbank des Verkäufers für den Zeitraum gespeichert, der für die Bearbeitung der Bestellung erforderlich ist, und in jedem Fall für den gesetzlich vorgesehenen Zeitraum. Der Kunde kann über den Abschnitt „Persönlicher Bereich“ > „Meine Bestellungen“ auf das Bestellformular zugreifen und die eigenen Zugangsdaten eingeben.

2.10. Die Sprache, in der der Vertrag abgeschlossen werden kann, ist Italienisch. Auf dem Zugang der Webseite kann zwischen Italienisch und Englisch gewählt werden.

2.11. Nach Abschluss des Vertrags führt der Verkäufer die entsprechende Bestellung aus.

2.12. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Kunden gesendete Bestellungen nicht auszuführen, wenn keine ausreichenden Garantien für die Zahlungsfähigkeit vorliegen oder wenn die vom Kunden gelieferten Daten unvollständig oder unrichtig sind. In diesem Fall informiert der Verkäufer den Kunden per E-Mail über die Nichterfüllung des Vertrags unter Angabe der Gründe, aufgrund derer die Ausführung der Bestellung nicht möglich war.

2.13. In der Regel sind alle Artikel auf der Website sofort verfügbar, es sei denn, dass der Kunde eine Individualisierung der Artikel wünscht. Der Verkäufer kann jedoch unter keinen Umständen für die vorübergehende Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte verantwortlich gemacht werden. Wenn bestimmte Produkte, die auf der Website präsentiert werden, nach dem Absenden des Bestellformulars nicht mehr verfügbar sind oder nicht mehr zum Verkauf angeboten werden, ist der Verkäufer dafür verantwortlich, den Kunden vor der Auftragsbestätigung über die vorgenannte Nichtverfügbarkeit zu informieren. Unbeschadet der Bestimmungen von Art. 6 gilt für den Privatkunden das Absenden des Bestellformulars durch den Kunden auch als Annahme einer etwaigen Teillieferung, die sich auf die verfügbaren bestellten Produkte beschränkt, sowie ein Verzicht auf Schadensersatz. Wenn der Kunde bereits die vollständige Bestellung bezahlt hat, erstattet der Verkäufer den Betrag, der den nicht verfügbaren Produkten entspricht, gemäß den im folgenden Art. 7 beschriebenen Methoden.

2.14. Nach Abschluss des Vertrags sendet der Verkäufer dem Kunden unverzüglich die Auftragsbestätigung unter der angegebenen E-Mail-Adresse und in der angegebenen Sprache zu. Dieses Dokument enthält die Liste der tatsächlich gekauften Produkte mit ihren Hauptmerkmalen, einschließlich Preis inklusive Mehrwertsteuer. Es enthält auch alle Angaben zu Versanddaten, Kosten und voraussichtlichen Lieferzeiten. Darüber hinaus werden die Gesamtkosten der Bestellung (mit und ohne MwSt.) mit den entsprechenden gegebenenfalls anfallenden Steuern und/oder Zöllen und die wichtigsten Informationen über die geleistete Zahlung angegeben. Schließlich enthält das entsprechende Dokument eine Zusammenfassung der Verkaufsbedingungen, den allgemeinen Bedingungen zur Nutzung der Website und die Steuerdaten des Verkäufers (Name, Rechtsform, Sitz, Eintragung ins Handelsregister, Steuernummer, USt.-Identifikationsnummer und Verantwortlicher) sowie bei Privatkunden auch Art und Weise sowie Zeitraum zur Ausübung des Widerrufrechts.

 

Art. 3 – Gewährleistung und Kundendienst

3.1. Die auf der Website angebotenen Produkte sind ausschließlich Produkte höchster Qualität. Der Verkäufer vermarktet keine minderwertigen Produkte oder Produkte, die von geringerer Qualität als die entsprechenden auf dem Markt angebotenen Standards sind.

3.2. Die wesentlichen Merkmale der Produkte sind auf der Website auf jeder Detailseite des Produkts angegeben. Die Bilder und Farben der zum Verkauf angebotenen Produkte stimmen jedoch aufgrund des verwendeten Internetbrowsers und Monitors möglicherweise nicht mit den tatsächlichen überein, weshalb der Kunde diese Unterschiede akzeptiert.

3.3. Der Verkäufer achtet mit größter Sorgfalt auf die Einhaltung der Beschreibungen und Präsentationen auf der Website in Bezug auf die im Katalog oder im Schaufenster gezeigten Inhalte. In jedem Fall ist darauf hinzuweisen, dass bei Abweichungen stets die vom Lieferanten zur Verfügung gestellten Anwendungshinweise für das Produkt maßgebend sind.

3.4 Die „Konformitätskontrolle“ ist die Annahme und Analyse der hochgeladenen Datei durch den Verkäufer. Der Verkäufer ist nicht für das Logo verantwortlich, sondern nur dafür, dass es mit den vom Verkäufer verwendeten Druckverfahren gedruckt werden kann.

3.5. Zum Zeitpunkt der Lieferung des gekauften Produkts durch den Kurierdienst muss der Kunde prüfen, ob die Anzahl der gelieferten Pakete mit den Angaben im Transportdokument übereinstimmt und ob die Verpackung unbeschädigt, nass oder anderweitig verändert ist, dies gilt auch für das Verschließen (Klebeband oder Metallband). Zum Zeitpunkt des Erhalts der Produkte muss der Kunde:

- sich vergewissern, dass die Verpackung unbeschädigt ist. Andernfalls dürfen die Produkte nicht angenommen werden und müssen beim Kurierdienst verbleiben. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, den Verkäufer umgehend zu informieren, um eine schnelle Zurücksendung der gekauften Ware zu gewährleisten;

- die Empfangsquittung für die vom Kurierdienst gelieferten Waren unterschreiben, dabei immer den Text „ANNAHME UNTER VORBEHALT“ einfügen. Dadurch wird es einfacher, etwaige Transportschäden erstattet zu bekommen;

- das Paket fotografieren - wenn die erhaltenen Produkte beschädigt oder unvollständig/nicht korrekt sind - sowohl außen als auch innen, damit der Verkäufer beim Antrag auf Rückerstattung dieses Material vorlegen kann, um das tatsächliche Problem zu prüfen.

Nachdem das Dokument des Kurierdienstes unterschrieben ist, kann der Kunde keine Einwände mehr gegen die äußeren Merkmale der gelieferten Ware erheben und das Risiko von Verlust oder Beschädigung der Produkte geht auf den Kunden über.

3.6. Der Verkäufer haftet gegenüber Kunden, die keine Verbraucher sind, innerhalb der von Art. 1490 ff. des italienischen BGB vorgesehenen Fristen für Mängel der verkauften Produkte, die der Kunde in einem entsprechenden Bericht innerhalb von 8 (acht) Tagen nach der Entdeckung mitgeteilt hat.

3.7. Der Kunde kann die Gewährleistung für Mängel der verkauften Ware gemäß Abs. 6 dieses Artikels über das Internet-Kontaktformular auf der Seite „KONTAKTE“, per E-Mail (b2c@italy.mainetti.com) oder Fax (0445 428627) innerhalb der jeweiligen Fristen geltend machen, unter Angabe des Grundes „Gewährleistung für nicht konforme Produkte“, unter Angabe der Bestellnummer und des Grundes der Reklamation. Nachdem der Verkäufer die Einhaltung der vorgenannten Vorschriften geprüft hat, informiert er den Kunden über die Verfahren, die für die Reparatur oder den Austausch des Produkts im Rahmen der Gewährleistung vorgesehen sind. Gegebenenfalls veranlasst der Verkäufer auf eigene Kosten die Abholung des mangelhaften Produkts durch einen Kurierdienst direkt an der vom Kunden angegebenen Adresse. Nach Erhalt des Produkts bewertet der Verkäufer die tatsächliche Abweichung und ersetzt oder repariert bei einem positiven Ergebnis die Ware innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Erhalt der Rücksendung auf eigene Kosten. Bei einem negativen Ergebnis teilt der Verkäufer das negative Ergebnis der Rücksendung unverzüglich dem Kunden mit, der kein Ersatzprodukt erhält. Der Kunde kann das Produkt in jedem Fall auf eigene Kosten spätestens 30 (dreißig) Tage ab Mitteilung des negativen Ergebnisses des Verfahrens beim Verkäufer abholen.

3.8. Die vorgenannten Gewährleistungen werden korrekt ausgeführt, wenn auch die folgenden Bedingungen vollständig erfüllt sind: a.) der Antrag auf Eröffnung eines Gewährleistungsverfahrens enthält die Informationen zu Bestellnummer und den Grund der Rücksendung; b.) die zurückgegebenen Produkte wurden dem Verkäufer in einer einzigen Sendung zurückgesandt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, keine Produkte derselben Bestellung anzunehmen, die zu unterschiedlichen Zeiten zurückgesandt und versandt wurden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Benutzer aufzufordern, dem Antrag auf gesetzliche Haftung für die Vertragsmäßigkeit die Auftragsbestätigung und/oder das Beförderungsdokument oder ein anderes Dokument beizulegen, das Kaufdatum und Liefertermin belegt.

3.9. Der Verkäufer haftet nicht für indirekte, immaterielle oder Begleitschäden, einschließlich (ohne Einschränkung) für: entgangenen Gewinn, Produktionseinschränkungen, Verwaltungs- oder Personalkosten, Verlust von Kunden oder Klagen Dritter.

03:10. Die in den vorstehenden Absätzen genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Betrug, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verkäufers oder grob fahrlässig verursachter schwerer Körperverletzung oder Tod durch den Verkäufer.

 

Art. 4 – Zahlungen

4.1. Der Verkäufer akzeptiert nur Zahlungen in der Währung Euro.

4.2. Für die Zahlung der Produktpreise und der entsprechenden Versand- und Lieferkosten kann der Kunde eine der im Bestellformular angegebenen Methoden nutzen.

4.3. Bei Zahlung per Kreditkarte wird der gesamte Bezahlvorgang von MONETA WEB absolut sicher abgewickelt.  Daher ist der Verkäufer niemals im Besitz von sensiblen Informationen (z. B. der vollständigen Kredit-/Debitkartennummer oder des Sicherheitscodes).

 

Art. 5 – Versand und Lieferung der Produkte

5.1. Der Verkäufer versendet seine Produkte durch Spedition und nutzt vor allem Kurierdienste. Die Lieferung erfolgt in Italien per Expressversand in etwa 1-3 Werktagen (d.h. Montag bis Freitag), im Ausland in 3-5 Werktagen nach Erhalt des Bestellformulars. Davon ausgenommen ist individualisierte Ware. Bei einer Individualisierung der Ware behält sich der Verkäufer das Recht vor, die bestellten Produkte innerhalb von 15 Werktagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung per E-Mail zu liefern.

5.2. Der Verkäufer verpflichtet sich, alles Notwendige zu tun, um die vorgenannten Lieferfristen einzuhalten. Er kann jedoch unter keinen Umständen für Schäden oder Unannehmlichkeiten haftbar gemacht werden, die durch etwaige Verspätungen verursacht werden.

5.3. Versandkosten express: 20 € (Kostenloser Standardversand bei Bestellungen über 200 Euro).

Wir liefern ausschließlich nach: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Irland, Italien, Luxemburg, Polen, Slowenien, Spanien, Schweden und Großbritannien.

5.5. Dem Benutzer werden verschiedene Lieferarten zur Verfügung gestellt, für jede davon werden auf der Seite der Bestellübersicht und der Seite Versand die Liefertermine und die entsprechenden Kosten oder Berechnungsmethoden aufgeführt.

5.6 Alle vorgenannten Kosten verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, soweit dies diese nach geltendem Recht erforderlich ist.

5.7. Der Kunde ist verpflichtet, Anzahl und Unversehrtheit der Packstücke stets zu überprüfen. Bei Unregelmäßigkeiten oder Schäden muss die Reklamation sofort an den Kurierdienst gerichtet werden. Die Annahme der Lieferung muss verweigert und der Vorfall unverzüglich dem Kundendienst gemeldet werden. Die Kosten für Ersatz und erneute Lieferung gehen vollständig zu Lasten des Verkäufers.

 

Art. 6 – Widerrufsrecht für Privatkunden

6.1. Gemäß Artikel 52 des Verbraucherschutzgesetzes hat ausschließlich der Privatkunde, außer bei individualisierten Bestellungen, das Recht, aus beliebigem Grund vom Kaufvertrag zurückzutreten, ohne dass es einer Erklärung bedarf und ohne Strafe. Dies erfolgt durch die in den folgenden Artikeln angegebene Art und Weise.

6.2. Um vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Privatkunde dem Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Produkte, für die das Widerrufsrecht ausgeführt wird, eine entsprechende Mitteilung an den Kundendienst senden, indem er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse b2c@italy.mainetti.com oder eine schriftliche Mitteilung per Post oder Fax (Nr. 0445428627) an MAINETTI S.P.A. Via Casarette n. 58, 36070 Castelgomberto (VI) – ITALIEN sendet.

6.3. Nach Erhalt des vorgenannten Widerrufs wird der Verkäufer, nachdem er die Einhaltung der Bedingungen für die Ausübung des Widerrufrechts geprüft hat, über seinen Kundendienst eine E-Mail zur „Eröffnung der Rücksendung“ an den Privatkunden senden, die das Verfahren für die Rücksendung der Produkte enthält (zum Nachschlagen auch auf der Website im Abschnitt „Rückgabeverfahren bei Widerruf“ verfügbar).

Das zurückzugebende Produkt muss dem Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Widerrufs zugestellt werden.

6.4. Nach Erhalt der Produkte eröffnet der Verkäufer ein Verfahren zur Rückerstattung (zum Nachschlagen im Abschnitt „Rückerstattungen”), jedoch nur dann, wenn die Produkte innerhalb der vorgegebenen Fristen versandt wurden (Datum durch Poststempel oder Übergabe an Kurierdienst belegt) und wenn die Produkte vollständig unversehrt, alle Teile der Originalverpackung (Produktverpackung und zugehörige Unterlagen) vorhanden und das Produkt so verpackt ist, dass es wieder verkauft werden kann.

6.5. Im Falle eines Widerrufs, der durch den Privatkunden gemäß dem im vorherigen Artikel beschriebenen Verfahren mitgeteilt wird, erstattet der Verkäufer dem Käufer alle von diesem gezahlte Auslagen, einschließlich derjenigen, die als Lieferkosten der Produkte gelten, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des vom Kunden versandten Wiederrufs. Die Kosten für die Retoure gehen zu Lasten des Privatkunden. Der Verkäufer bietet die Möglichkeit an, das Produkt durch einen Kurierdienst direkt bei der vom Kunden angegebenen Adresse abzuholen. Die Kosten dafür betragen 20,00 €, die vom Gesamtbetrag der Rückerstattung abgezogen werden. Die Sendung unterliegt bis zur Empfangsbestätigung durch das vom Verkäufer angegebene Lager einzig der Verantwortung des Privatkunden. Bei Ankunft an der vom Verkäufer angegebenen Adresse wird das Produkt auf Beschädigungen oder Manipulationen untersucht, die nicht auf den Transport zurückzuführen sind. Bei Beschädigung der Verpackung und/oder der Originalverpackung behält der Verkäufer einen Prozentsatz in Höhe des jeweiligen Wertverlusts des Produkts ein.

6.6. Besteht die Bestellung aus mehreren Produkten, kann der Widerruf bezüglich eines oder mehrerer Produkte der Bestellung ausgeübt werden, indem die Produkte, die zurückgegeben werden sollen, in der Widerrufsmitteilung aufgeführt werden. In diesen Fällen erfolgt die Rückerstattung auf die im vorstehenden Absatz angegebene Weise.

6.7. Unabhängig von der Korrespondenz zwischen dem im Bestellformular angegebenen Empfänger der Produkte und der Person, die die für ihren Kauf fälligen Beträge gezahlt hat, erfolgt die Rückerstattung der Beträge durch den Verkäufer immer an die Person, die die Zahlung geleistet hat (identifiziert als Inhaber der für den Kauf verwendeten Kreditkarte). Der Verkäufer behält sich in Übereinstimmung mit dem Verbrauchergesetz das Recht vor, die Rückerstattung zurückzuhalten, bis er die zurückgesandten Produkte erhalten hat oder bis der Kunde die Rücksendung der Produkte nachgewiesen hat.

6.8. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Art. 59 D.Lgs. 206/2005, ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen, wenn der Privatkunde die Lieferung von kundenspezifischen und/oder individualisierten Waren verlangt hat.

 

Art. 7 – Retouren

7.1. Das Retourenverfahren wird nur für neutrale, nicht individualisierte Produkte eröffnet, auf Mitteilung des Privatkunden, dass er sein Widerrufsrecht ausüben möchte. In jedem Fall überprüft der Verkäufer bei Widerruf des Kunden, ob die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Retourenverfahrens vorliegen.

7.2. Nach dem Eröffnen eines Retourenverfahrens sendet der Verkäufer dem Privatkunden eine E-Mail mit der Beschreibung der Rücksendung des Produkts.

7.3. Die Transportkosten für die Retoure gehen zu Lasten des Privatkunden. Der Verkäufer bietet die Möglichkeit an, das Produkt durch einen Kurierdienst direkt bei der vom Kunden angegebenen Adresse abzuholen. Die Kosten dafür betragen 20,00 €, die vom Gesamtbetrag der Rückerstattung abgezogen werden. Der Privatkunde muss zur Verfügung stehen, damit der Kurierdienst die Abholung an einem Werktag an der vom Kunden angegebenen Adresse durchführen kann.
7.4 Das Retourenpaket muss eine Kopie der Auftragsbestätigung erhalten, die an die vom Privatkunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet wurde, oder den Frachtbrief, der zum Zeitpunkt der Annahme auf dem Paket war. In keinem Fall werden Nachnahmesendungen oder Sendungen frei Werk angenommen.

 

Art. 8 – Fristen und Vorgehensweise bei der Rückerstattung

8.1. Das Erstattungsverfahren kann sich auf zwei Arten von Situationen beziehen:

a.) Rückerstattung des Gesamtbetrags einer Bestellung, für die ein Privatkunde sein Widerrufsrecht ausgeübt hat;

b) Rückerstattung, auch teilweise, für eine Bestellung, bei der ein oder mehrere Produkte nicht verfügbar waren;

8.2. Unabhängig von der vom Kunden verwendeten Zahlungsart und mit Ausnahme der in den vorstehenden Abschnitten angegebenen Ausführung in Bezug auf den Widerruf, erfolgt die Rückerstattung durch den Verkäufer schnellstmöglich, in jedem Fall innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Absenden der Auftragsbestätigung (bei einer teilweisen Rückerstattung aufgrund der Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkt) oder 14 (vierzehn) Tage nach Erhalt des Widerrufs (bei einem Widerruf).

8.3. Unabhängig von der Korrespondenz zwischen dem im Bestellformular angegebenen Empfänger der Produkte und der Person, die die für ihren Kauf fälligen Beträge gezahlt hat, erfolgt die Rückerstattung der Beträge durch den Verkäufer immer an die Person, die die Zahlung geleistet hat (identifiziert als Inhaber der für den Kauf verwendeten Kreditkarte oder als Inhaber des Girokontos, von dem aus die für den Kauf verwendete Überweisung getätigt wurde).

 

Art. 9 - Datenschutz

9.1. Die Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzrichtlinie enthalten, die integraler Bestandteil dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist.

9.2. Für weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen können Sie eine konkrete Anfrage an folgende E-Mail-Adresse senden: privacy@italy.mainetti.com.

Art. 10 – Anwendbares Recht

10.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen italienischem Recht.

 

Art. 11 – Gerichtsstand

11.1. Für alle Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit der Anwendung und/oder Auslegung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Lieferung von Bestellungen, die im Rahmen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen getätigt und weitergeleitet werden, ergeben, gilt ausschließlich die italienische Gerichtsbarkeit und insbesondere die Gerichtsbarkeit des Gerichts von Vicenza, außer im Falle von Streitigkeiten mit Privatkunden. Ist der Privatkunde in Italien ansässig ist, das Gericht an seinem Wohnsitz zuständig, bei einem Wohnsitz im Ausland wird die Gerichtsbarkeit von dem Gericht an diesem Wohnsitz bestimmt

 

Art. 12 – Online-Streitbeilegung für Privatkunden

12.1. Der Privatkunde kann Werkzeuge zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten auf einer Telematikplattform nutzen, wie sie in den Art. 141 ff. des D. Lgs. 206/2005 vorgesehen sind.

 

 

Gemäß und im Sinne der Art. 1341 und 1342 des italienischen BEB erklärt der Kunde, den Inhalt folgender Klauseln sorgfältig gelesen zu haben, diesen zuzustimmen und sie ausdrücklich anzunehmen:

ART. 2 – ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGS, Absätze 2.3, 2.5, 2.12, 2.13;

ART. 3 – GEWÄHRLEISTUNG UND KUNDENDIENSTEINGRIFFE, Absätze 3.4, 3.5, 3.9, 3.10;

ART. 4 ZAHLUNGEN, Abs. 4.5;

ART. 5 VERSAND UND LIEFERUNG DER PRODUKTE, Absatz 5.2;

ART. 9 – ANWENDBARES RECHT;

ART. 10 GERICHTSSTAND.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Top